Zellenradschleusen |
 |
Zellenradschleuse JK-S |
technische Daten |
Öffnungsbreite 220 mm
Öffnungslängen: 250 / 500 / 750 / 1000 / 1500 / 2000 mm |
|
 |
Zellenradschleuse ABS |
technische Daten |
Öffnungsbreite 300 mm
Öffnungslängen: 250 / 400 / 750 / 1000 / 2000 |
|
 |
Zellenradschleuse BS |
technische Daten |
Öffnungsbreite 500 mm
Öffnungslängen: 500 / 750 / 1000 / 1500 |
|
 |
Zellenradschleuse HT |
technische Daten |
Öffnungsdurchmesser 250 mm
oder 350 mm
Anwendung für Druckdichtigkeit bis 500 mm WS
mit 6 zelligem Rotor oder 4000 mm WS mit 8 zelligem Rotor , Temperaturen
bis 300 °C. In Sonderausführung mit verchromtem Innengehäuse und Rotor
aus Edelstahl erhältlich. |
Prospekt Zellenradschleusen: dowload PDF
|
Allgemeines zu
Zellenradschleuse
Zellenradschleusen oder auch
einfach nur Schleusen genannt, werden zur
drucklosen Materialübergabe eingesetzt. Das Gehäuse wird aus 2 - 3 mm
starkem verschweißten Stahlblech hergestellt. Die Oberfläche ist
standardmäßig in der Farbe RAL 5010 lackiert.
Der Schleusenrotor besteht aus 6 bis 8 Kammern und ist verschleißarmen
Gummiabstreifern versehen. Die Rotorwelle ist beidseitig gelagert. Der
Antrieb erfolgt in der Standardausführung mittels Flanschgetriebemotor.
Die Zellenradschleuse Typ JK- 200 S ist zusätzlich mit einer
Sicherheitskupplung zwischen Rotorwelle und Flanschgetriebemotor
ausgerüstet. Gegen Mehrpreis werden die Antriebe mittels Vario- Getriebe
zur stufenlosen Drehzahleinstellung geliefert. Auf Wunsch sind die Schleusen auch in Ausführung gemäß ATEX Zone 20; 21; 22 lieferbar |
|
Zyklone + Abscheider |
 |
Zyklone Typ: JA...
|
Prospekt: JA-.... |
|
|
 |
Zyklone Typ: CS
|
Prospekt: CS-.... |
Allgemeines zu Zyklonen
Durch die Einführung des Zyklons steht ein
Abscheidemechanismus zur Verfügung, der sich durch niedrige
Anschaffungskosten, geringer Platzbedarf, hohe Betriebssicherheit, geringen
Wartungsaufwand auszeichnet.Der Zyklonabscheider arbeitet weitgehend
unabhängig vom Betriebsdruck und Betriebstemperatur. Vielfach werden
Zyklone als "Arbeitspferde der Entstaubungstechnik"
bezeichnet.
Unsere Grundmodelle basieren auf dem bewährten Stairmand Entwurf. Dieser
wurde aber gemäß neuesten Erkenntnissen der Zyklontheorie sowie der
Strömungsmechanik hinsichtlich eines niedrigen Druckverlusts optimiert.
|
Sonderzyklone Bei uns
erhalten Sie Sonder- Zyklone in Edelstahl. Die Auslegung und Größe
berechnen wir für Ihre Anwendung unter Berücksichtigung des abzuscheidenden
Materials, der Materialbeschaffenheit, der Materialmenge, des
Luftvolumenstromes durch Computersimulationen

Zyklonkonstruktion nach
Anwendungsbedarf über
Computersimulation
genau auf einen Betriebs-
zustand spezifiziert.

Zyklon Ausführung in Edelstahl
> > > zurück zur Startseite > > >
|
|
|
> > > zurück zur Startseite > > >
|